Samstag, 30. April 2022
GH Luger Wiese, St. Marien
Endlich gabs wieder ein Maibaumfest und wir Musiker:Innen der Ortskapelle umrahmten die Veranstaltung mit Allem was unsere Frühschoppenmappe so hergab: Polkas, Märsche, Medleys, ...
Im Anschluss stärkten wir uns an Bosna/Burgern/Pommes vom GH Luger. .-))
... und zwar am Karfreitag in Neuhofen bei unserer Musikkollegin Elisabeth Reischl und ihrem Mann Daniel und brachte die zwei Burschen Tobias und Lukas.
Die Musikkapelle gratulierte noch am Ostersonntag zum doppelten Glück und wünschen viel Gesundheit und schöne Momente mit den Zwillingen!
Fotos: Thomas Markowetz, Pfarre St. Marien
Samstag, 12. März 2022
Kultursaal , VS St. Marien
Groß war die Freude der Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Ortskapelle St. Marien, als sie nach dreijähriger Pause zum traditionellen Frühjahrskonzert in den Kultursaal der Volksschule einladen durften.
Das abwechslungsreiche Konzertprogramm, einstudiert und dirigiert von Kapellmeister Michael Radlgruber sowie seinen beiden Stellvertretern Johann Schachner und Julian Heidlmayer, stand unter dem Motto „Der Geist der Musik“.
Melanie Heidlmayer führte das Publikum mit ihrer informativen und unterhaltsamen Moderation durch den Konzertabend.
Eröffnet wurde das Konzert mit dem Beitrag der MiniMusicMakers, gefolgt von der festlichen „Fanfare for 2022“, komponiert und dirigiert von Julian Heidlmayer. Es folgten Kompositionen, die auf Geschichten aus der griechischen und nordischen Mythologie basierten sowie das Stück „Espiritu“ mit kraftvollen, lateinamerikanischen Rhythmen. Anschließend führte der Geist der Musik die Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher mit dem Medley „Aladdin“ in den Orient. Bekannte Melodien aus dem Musical „Jesus Christ Superstar“ und der kraftvolle Superhit „Skyfall“ aus dem gleichnamigen James – Bond – Film sorgten für musikalische Abwechslung und gute Unterhaltung. Energiegeladen war auch die Zugabe – „Baba Yetu“ - mit einem Wechselspiel aus Instrumentalmusik, Rhythmik und Gesang.
Beim diesjährigen Frühjahrskonzert wirkten Magdalena Brandstetter, Christina Forstner, Miriam Haider, Stephan Hölzl, Sophie Kauch, Simon Meier, Lorena Platzl, Elisabeth Pühringer, Paul Schicklgruber und Marlene Sturmberger erstmalig mit. Viel Freude beim Musizieren!
Die Ortskapelle gratulierte auch allen Musikerinnen und Musikern, die in den letzten Jahren ein Jungmusiker – Leistungsabzeichen abgelegt hatten sowie Julian Heidlmayer zur abgeschlossenen Kapellmeisterausbildung.
Zahlreiche Musikerinnen und Musiker erhielten im Namen des Blasmusikverbandes Ehrungen für ihr langjähriges Engagement:
Verdienstmedaille in Bronze:
Monika Blaimschein, Benjamin Maier, Hannes Pfistermüller, Stephanie Rumetshofer
Verdienstmedaille in Silber:
Franz Forstner, Gudrun Pühringer, Michael Radlgruber, Johannes Rogl, Ingrid Vorauer
Verdienstmedaille in Gold:
Manuela Heidlmayer
Ehrenzeichen in Silber:
Helmut Heidlmayer, Friedrich Pfistermüller, Johann Reder
Ehrenzeichen in Gold:
Ernst Schamberger, Christian Roiser
Verdienstkreuz in Silber:
Johann Schachner
Verdienstkreuz in Gold – für 55 Jahre aktive Mitgliedschaft
Alfred Rogl
Aus aktuellem Anlass spendete die Ortskapelle alle freiwilligen Spenden des Konzertabends an die OÖ. Landlerhilfe zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine. Die Raiffeisenbank St. Marien erklärte sich spontan bereit, den Spendenbetrag zu verdoppeln. Die Ortskapelle bedankt sich bei allen Spenderinnen und Spendern sowie bei der Raiffeisenbank St. Marien nochmals auf das Herzlichste!